Grundlagen
Completion requirements
Funktionsbibliotheken
- Sammlung von Funktionen, Typen und Algorithmen zur späteren Wiederverwertung
- nicht ausführbar (keine
main()
Funktion) - kann von mehreren Programmen gleichzeitig verwendet werden
- kommt in drei Varianten vor:
- statisch: wird zur Kompilierungszeit in das Programm eingebettet - Extension .a
- dynamisch: wird als separate Datei ausgeliefert und beim Start des Programms dynamisch geladen - Extension .so (Linux) / .dll (Windows)
- source: wird als Source Code mit dem Programm ausgeliefert (nur für Scriptsprachen)
- Veröffentlicht immer eine API, die die Benutzung der Funktionsbibliothek erst ermöglicht.
APIs
Defintion und Beschreibung
API = Application Programming Interface
- fest definierte Schnittstelle zum Einbinden existierender Funktionalität
- definiert alle notwendigen
- Funktionen
- Strukturen
- Variablen
- Typdefinitionen
- kann nach der Veröffentlichung nicht mehr geändert werden
- Versionierung (fast) immer Notwendig
Typen
- C API
- sprachspezifische API
- REST API
- Stream/Socket Layout für RPC
Last modified: Friday, 22 June 2018, 3:09 PM